Hyundai-Topmanager springt aus dem zwölften Stock

02 Mai 2011 - Wirtschaft -
Als historisch wurde das Gipfeltreffen der beiden Koreas im Juni 2000 gepriesen. Doch dann wurde bekannt, dass Nordkoreas Machthaber Kim Jong Il mit Dollarmillionen geködert worden war. Im Zentrum des Skandals: Chung Mong Hun, der Sohn des Hyundai-Firmengründers. Jetzt beging Chung Selbstmord.
Hyundai-Topmanager springt aus dem zwölften Stock
Hyundai Motor Europe (HME) beendete das erste Quartal 2004 mit einer historischen Verkaufszahl von 81.926 Einheiten, was einer jährlichen Wachstumsrate von 18 Prozent entspricht. Im Zuge der Erholung der wichtigsten Märkte und der Verbesserung des wirtschaftlichen Klimas hat Hyundai Motor Europe seine Verkaufsprognosen für 2004 von 330.000 auf 350.000 erhöht. "Wir freuen uns sehr, dass der März für uns in Europa mit 34.613 verkauften Fahrzeugen ein solcher Rekordmonat war und das gesamte erste Quartal für uns so erfolgreich macht. Vor allem die anhaltende Verbesserung unserer Qualität und unseres Markenimages werden langfristigen Einfluss auf unsere Verkaufszahlen in Europa haben," sagte Kwang Heum Um, Vorstandsvorsitzender von Hyundai Motor Europe. Maßgeblich beteiligt an der Zunahme des Verkaufsvolumens im ersten Quartal sind der Getz mit 26.100 verkauften Einheiten (jährliche Steigerung von 38.6 %), der Matrix mit 10.300 verkauften Einheiten (jährliche Steigerung von 28 %) und der Santa Fe mit 11.500 verkauften Einheiten (jährliche Steigerung von 11,8 %). Durch einen deutlichen Vorsprung in Bezug auf Verpackung, Ausrüstungsstandards und Funktionalität konnte Hyundai die Verkäufe seiner Geländewagen-Modelle um 17,3 Prozent auf 15.400 Einheiten und seiner Kombimodelle (Matrix und Trajet) um 18,6 Prozent auf 13.300 Einheiten steigern. "Wir wissen, dass wir, was unsere Prognose angeht, sehr ehrgeizig sind, aber wir glauben, dass wir 2004 unser bisher bestes Jahresergebnis erzielen können. Mit Beginn der UEFA-Saison 2004 in einigen Wochen möchten wir unsere Position durch aggressive Investitionen in verkaufsfördernde Marketingaktivitäten weiter ausbauen," sagte Vorstandsvorsitzender Um und fügt hinzu: "Es ist ganz offensichtlich, das wir unserem Ziel, bis 2010 zu den fünf größten Automobilfirmen der Welt zu gehören, immer näher kommen."